
Zürich, den 02.06.25: Verbesserte Versorung dank modernem Neubau des Universitäts-Kinderspitals Zürich beim PRIMO MEDICO Spezialisten für Kinderchirurgie Professor Ueli Möhrlen.
Prof. Dr. med. Ueli Möhrlen ist Direktor der Chirurgie, Abteilungsleiter der Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Co-Direktor des Zentrums für fetale Diagnostik und Therapie im Universitäts-Kinderspital Zürich. Zusammen mit seinem Team bietet er fachübergreifende und hochspezialisierte Behandlungen für Neugeborene mit Fehlbildungen und andere Erkrankungen an. Auch bei der Therapie von Kindern und Jugendlichen, wie z. B. Tumore, kommen neueste Technologien und Methoden zur Anwendung.
Moderner, kindgerechter Neubau für das Kinderspital Zürich
Im November 2024 hat das neue Kinderspital in Zürich-Lengg seinen Betrieb aufgenommen. Dieses bietet sowohl eine erstklassige medizinische Versorgung als auch eine kindgerechte Umgebung mit viel Platz für die jungen Patientinnen und Patienten sowie ihre Familien. Der Neubau ist mit modernsten OP-Räumen und -Technik ausgestattet und verfügt über eine angeschlossene, interdisziplinäre Notfall- und Intensivstation.
In direkter Nähe zum Spital befindet sich das moderne GMP-Forschungslabor. Der enge Austausch zwischen Wissenschaftlern und praktizierenden Ärztinnen und Ärzten ermöglicht Behandlungen auf dem neuesten Stand der Forschung. Zudem ist es möglich, Proben ohne aufwändige Transportwege direkt vom Operationssaal oder aus der Klinik in das Labor zu bringen.
PRIMO MEDICO ist ein Netzwerk für medizinische Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Die Aufgabe des Netzwerkes besteht darin, eine direkte Verbindung von Patienten und Arzt zu schaffen und damit jedem Patienten die Möglichkeit zu bieten, zu seiner Erkrankung einen geeigneten Spezialisten zu finden. Der Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung. Bei PRIMO MEDICO sind ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten vertreten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Dem Netzwerk gehören bislang mehr als zweihundert medizinische Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.