
27. November 2021: DGI verleiht Ehrenmitgliedschaft an den PRIMO MEDICO Spezialisten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zusatzbezeichnung Plastische Operationen, sowie Fachzahnarzt für Oralchirurgie Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden. Die DGI – Deutsche Gesellschaft für Implantologie – ist die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft Europas im Bereich Zahnmedizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Oralchirurgie und Zahntechnik.
Die Gesellschaft für Implantologie
Durch die Kooperation von Forschenden an Hochschulen mit praktisch agierenden Zahnmedizinerinnen und -medizinern seit 25 Jahren bildet die DGI e.V. aufgrund von Wissen und Expertise die größte wissenschaftliche Gesellschaft Europas als wichtige ‚Querschnittsdisziplin‘ der modernen Zahnmedizin, formt den Antrieb für Fortschritt der dentalen Implantologie mit rund 8.500 Mitgliedern.
Das Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxis ist das Charakteristikum der DGI und ist verankert in der Satzung. Die zwei Sparten ‚Wissenschaft‘ und ‚Praxis‘ werden hier in einer Gesellschaft vereint, um diese zwei Disziplinen auf Basis einer ausgewogenen Balance weiterzuentwickeln und somit der Dualität der zwei Kräfte gerecht zu werden. Wissenschaftliche Konzepte werden periodisch in die Praxis umgesetzt sowie durch lehrreiche Fortbildungen vermittelt. Das Gremium der Organisation ist jeweils zur Hälfte mit Repräsentanten aus beiden Lagern, Praxis und Hochschule, belegt. Die Präsidentschaft wechselt zyklisch zwischen diesen beiden Gruppierungen, darunter war auch Prof. Terheyden von 2009 bis 2012 vertreten.
Prof. Terheydens Erfolgsgeschichte

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden war zu Beginn der 2000er Jahre erfolgreich mit Knochenbildungs-Forschungen, erhielt dafür internationales Ansehen als einziger Wissenschaftler in der MKG-Chirurgie in der EU sowie als einziger renommierter Senior-Autor in diesem Fachbereich. Von 2009 bis 2012 war er Präsident der DGI unter dem Motto „die wissenschaftliche Basis für die Praxis stärken“, initiierte damit die ersten drei wichtigen Leitlinien der Gesellschaft mit Einführung der ersten Leitlinienkonferenz in 2010 in Kooperation mit diversen Fachgesellschaften und Verbänden.

2012 war Professor Terheyden verantwortlich zusammen mit japanischen Zahnimplantat-Kollegen für die Gründung einer internationalen ‚Open-Access-Fachzeitschrift‘, das „International Journal for Implant Dentistry“, mit größtem Erfolg in einer Rangliste von insgesamt fast hundert zahnmedizinischen Fachzeitschriften. Auch produzierte er zwei Lehrvideos über komplexe zelluläre Prozesse und veröffentlichte im Corona-Jahr 2020 ein Buch über Augmentationschirurgie für Praktiker (Biologische Grundlagen, Operationstechniken, klinische Herausforderungen).
DRK-Kliniken Nordhessen
In der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Kassel, DRK-Kliniken Nordhessen, wo Prof. Terheyden sein Fach praktiziert, offeriert er mit seinem Team zahlreiche Spezialsprechstunden. Patienten mit Fragen zu Tumorbehandlungen, Zahnimplantaten, Fehlbildungen und Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten sowie Dysgnathie-Behandlungen erhalten hier wöchentlich qualitative hochwertige Konsultationen zu ihren individuellen Problematiken. Die Klinik arbeitet eng mit anderen Spezialisten und Fachzentren für bestmögliche Therapien zusammen.
Wow, die Anzahl der Mitglieder ist sehr hoch. Das ist schön zu sehen. Ich freue mich immer über Neuigkeiten aus der Implantologie.