10 Jahre Pankreaszentrum am UKSH in Lübeck mit Prof. Dr. med. Tobias Keck

10 Jahre Pankreaszentrum am UKSH in Lübeck - Direktor. Prof. Dr. med. Tobias Keck, PRIMO MEDICO
10 Jahre Pankreaszentrum am UKSH in Lübeck – Direktor. Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Tobias Keck, PRIMO MEDICO Mitglied – Eröffnung des Symposiums für Minimalinvasive Chirurgie (Foto: Olaf Malzahn)

Pankreaskrebs: Aktuelle Forschungsförderung und Preise von knapp 1 Mio. Euro an die Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck UKSH

Der Bauchspeicheldrüsenkrebs ist einer der häufigsten krebsbedingten Todesursachen weltweit. Neben der Operation mit dem Ziel der vollständigen Tumorentfernung haben moderne sogenannte Systemtherapien vor und nach der Operation eine wichtige Bedeutung erlangt. Wenn bei Patienten der Tumor nicht durch eine OP entfernt werden kann, spielen medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten eine große Rolle, was Gegenstand aktueller Forschungsprojekte einiger Arbeitsgruppen der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck ist.

Veranstaltung der Klinik für Chirurgie in den Media Docks in Lübeck
Veranstaltung der Klinik für Chirurgie in den Media Docks in Lübeck (Foto: Olaf Malzahn)

Das Pankreaszentrum in Lübeck feiert dieses Jahr sein 10jähriges Jubiläum. Bei sehr hoher Spezialisierung in der Klinik für Chirurgie am UKSH in Lübeck wurden bereits über 1000 Patienten an der Bauchspeicheldrüse operiert. Die Klinik für Chirurgie zählt damit zu den größten Pankreaszentren in Deutschland. Das interdisziplinäre Pankreaszentrum des UCCSH am Campus Lübeck ist seit Jahren von der deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und weist auch eine sehr hohe Expertise in den Bereichen Endoskopie und interventionelle Endoskopie (Prof. Dr. J. Marquardt und Prof. Dr. M. Kirstein), interventionelle Radiologie (Prof. Dr. R. Klöckner) und Systemtherapie sowie individualisierte Systemtherapie (Prof. Dr. med. N. von Bubnoff) auf. Seit 2017 ist die Klinik für Chirurgie als einziges Referenzzentrum für Pankreaschirurgie in Norddeutschland von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ausgezeichnet. Besondere interdisziplinäre Leistungen für die Patienten bestehen in komplexen radiologischen und endoskopischen Interventionen, der Spiral- und hochauflösenden Endosonographie, einem speziellen wöchentlichen interdisziplinären Board für Zysten und zystische Tumore der Bauchspeicheldrüse und dem Einsatz minimal invasiver und robotischer Operationsverfahren unter Nutzung mehrerer robotischer Operationssysteme.

Hohe Expertise für Pankreaskrebs, Pankreaszysten und zystische Tumore der Bauchspeicheldrüse – Interdisziplinäres Pankreaszysten Board

Durch die Verbesserung der bildgebenden Diagnostik mit moderner Ultraschalldiagnostik, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) sind hochauflösende Bilder des Inneren menschlichen Körpers möglich.

Dabei finden Ärzte immer häufiger als Zufallsbefund auch kleinste, Sekret gefüllte Bläschen (sogenannte Zysten) in der Bauchspeicheldrüse (medizinisch: Pankreas). Glücklicherweise sind diese meistens gutartig und bedürfen keiner Therapie. Einige wenige Zysten können sich jedoch verändern und gelten als Vorläufer für bestimmte Arten des Bauchspeicheldrüsenkrebses (Pankreaskarzinom). Entsprechend groß ist die Sorge und Unsicherheit bei betroffenen Patienten und behandelnden Ärzten. Um dieser zu begegnen hat das UKSH ein Zystenboard etabliert, in dem jeder Patient des UKSH mit Pankreaszysten, aber auch externe Kolleg*innen Patienten mit Zysten der Bauchspeicheldrüse anbinden können. Hier wird eine individuelle Risikoabschätzung in Anlehnung an die aktuellen Leitlinien vorgenommen und der Patient über die Diagnose aufgeklärt. Einmal wöchentlich trifft sich ein interdisziplinäres Team, um eine angepasste Überwachungsstrategie zu entwerfen und bei Risikokonstellationen die rechtzeitige operative Entfernung der Zyste zu gewährleisten. Um den optimalen Zeitpunkt für einen solchen Eingriff zu ermitteln, wird zudem die Aufnahme in ein deutschlandweites Register (GerPaCyst) angeboten, dessen Zentrale im UKSH, Campus Lübeck beheimatet ist. Mit diesem Netz an Angeboten wollen wir den Betroffenen ermöglichen, einen sorgenfreien Alltag mit Pankreaszysten zu führen und möglichst umfassende und fundierte Beratung zu erhalten. Für Zweitmeinungen oder kollegiale Beratung stehen das Pankreaszentrum zur Verfügung unter pankreas.luebeck@uksh.de.

Aktuelle Forschungsförderung mehrerer Projekte zum Bauchspeicheldrüsenkrebs in Millionenhöhe

Im Rahmen des Förderprogramms der Else Kröner Fresenius Stiftung haben PD Dr. med. Rüdiger Braun und seine Arbeitsgruppe an der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Tobias Keck), eine Förderzusage in Höhe von 262.325,00 € erhalten. Im Rahmen des Forschungsprojekt mit dem Titel „Organotypic slice cultures of pancreatic ductal adenocarcinoma – a preclinical multi-OMICS approach for development of personalized treatment strategies“ wollen PD Dr. Braun und sein Team Gewebsproben von Patienten mit bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse unter Laborbedingungen als Schnittkulturen, sogenannten Organotypic Slice Cultures, kultivieren und für die individuelle, personalisierte Therapietestung weiter entwickeln. Die Biologie jedes einzelnen Tumors ist sehr unterschiedlich, so dass personalisierte Therapien immer wichtiger werden. Mit diesem Projekt soll ein Modell etabliert werden, bei dem der Tumor als intakter Gewebsschnitt kultiviert und für die individuelle Therapietestung genutzt wird. Besonders ist dabei, dass der Gewebskontext vollständig erhalten und die individuelle Tumorbiologie im räumlichen Zusammenhang untersucht wird. Die gewonnen Ergebnisse sollen helfen, dieses System in die personalisierte, klinische Versorgung zu übertragen

Frau Dr. med. Louisa Bolm, ebenfalls Mitarbeiterin der Klinik für Chirurgie am Campus Lübeck hat eine Projektförderung der Else Kröner Fresenius Stiftung in Höhe von 308.595,78€ erhalten. Bei Ihrem Forschungsprojekt geht es um den Einfluss von Muskel- und Fettgewebszusammensetzung, der sogenannten ‚Body Composition‘, auf die postoperativen Ergebnisse sowie das Langezeitüberleben bei Patientinnen und Patienten mit einem Pankreaskarzinom. Die ‚Body Composition‘ wird in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Roman Klöckner und Herrn Dr. Malte Sieren aus der Klinik für interventionelle Radiologie mittels automatisierter artificial intelligence Algorithmen anhand von CT-Bildern ausgewertet. Weiterhin werden Blutproben von Patientinnen und Patienten mit modernsten Proteom-Methoden untersucht, um robuste Marker für Veränderungen der ‚Body Composition‘ zu identifizieren. Diese Studie wird unter der Leitung von Frau Dr. Bolm in Kooperation mit den Universitätskliniken in Heidelberg, Charité Berlin sowie Bochum durchgeführt an mehr als 1000 Patientinnen und Patienten.

Mitarbeiter der AG Honselmann
Mitarbeiter der AG Honselmann (von links nach rechts): Jonathan Marschner, Tabea Böckmann, Birte Purschke, Kim Honselmann, Julia Strässer, Maren Drenckhan, Lorena Llontop (nicht abgebildet).

Bereits Ende letzten Jahres hat Frau PD. Dr. med. Kim Honselmann, ebenso Mitarbeiterin der Klinik für Chirurgie in Lübeck, ein Forschungsstipendium mit dem Titel: „Die Entschlüsselung der Wirkung von epigenetisch-regulierten tumor- und tumorumgebungsassoziierten Extrazellulärmatrixkomponenten auf Metastasen im Pankreaskarzinom“ der Else Kröner-Fresenius Stiftung in Höhe von 292.946,00.€ erhalten. Bauchspeicheldrüsenkrebs zeichnet sich dadurch aus, dass es ein sehr hohes Maß an nicht-Tumorzellen beinhaltet. Allerdings sind vor allem die Extrazellulärmatrixanteile schlecht untersucht. Ziel dieses Projekts ist es, die Tumorumgebung in Metastasen des Bauchspeicheldrüsenkrebses besonders im Hinblick auf die Kommunikation zwischen Tumorzellen und dessen umgebende Zellen zu untersuchen. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auf die Analyse der schwer-löslichen Extrazellulärmatrixproteine gelegt werden, welche im primären, lokalisierten Bauchspeicheldüsenkrebs bereits mit dem Überleben der Patienten assoziiert wurden. Zusätzlich wird die Regulation der Extrazellulärmatrixproteine der Metastasen durch einen epigenetischen Faktor untersucht. Erkenntnisse aus dieser präklinischen Studie in Metastasen von Bauchspeicheldrüsenkrebs werden grundlegende Fragen und Lücken in unserem Wissen über die Biologie dieser sehr schlecht heilbaren Erkrankung beantworten und mögliche neue Therapieansätze erbringen.

PanCAN Research Award für PD Dr. Rüdiger Braun

Mitarbeiter der AG Braun
Mitarbeiter der AG Braun: (Links nach rechts): Benjamin Heckelmann, Dr. Olha Lapshyna, PD Dr. Rüdiger Braun, Jessica Watzelt, Kira Bichmann

PD Dr. med. Rüdiger Braun, Klinik für Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. Tobias Keck) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ist mit dem PanCAN Research Award im Rahmen des amerikanischen Pancreas Club Annual Meetings im Mai 2023 in Chicago, Illinois, USA ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde ihm für eine der besten Präsentationen im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung unter dem Titel „Organotypic slice cultures for ex vivo therapy prediction in pancreatic cancer – an update“ verliehen. Der PanCAN Award zeichnet international die besten Grundlagen orientierten Forschungsprojekte zum Pankreaskrebs im Rahmen des Treffen aus.

International Junior Surgeon Travel Exchange Award der SSAT für PD Dr. Rüdiger Braun

Zur weiteren Verfestigung des internationalen Austauschs zur chirurgischen Versorgung von Patienten mit Tumoren des Pankreas erhielt PD Dr. med. Rüdiger Braun kürzlich den International Junior Surgeon Travel Exchange Award der amerikanischen Society of Surgery of the Alimentary Tract (SSAT). Dieses Programm ermöglich Dr. Braun einen mehrwöchigen Aufenthalt an führenden Krebszentren in den USA, wie dem MD Anderson Cancer Center in Housten, Texas, um einen tieferen Einblick in die operative Versorgung von Patienten mit Pankreaskarzinomen im US-amerikanischen Raum zu erhalten.

Jubiläumssymposium am 11. Oktober 2023

Im Rahmen eines klinischen Abends findet am 11. Oktober 2023 ein Jubiläumssymposium zum 10-jährigen Bestehen des Pankreaszentrums der Klinik für Chirurgie in Lübeck statt. Neben aktuellen Forschungsergebnissen und Fällen werden dort renommierte Experten über die neuesten klinischen Entwicklungen in der Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses berichten.

Jubiläumssymposium am 11. Oktober 2023

Kontakt:

Veranstaltungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>