Zürich, den 06.03.18: Herrn Professor Christian Breymann wurde durch Asmus Grebbin, Geschäftsführer von PRIMO MEDICO, das Siegel des Jahres 2018 überreicht. Dadurch ist Professor Breymann offizielles Mitglied des Netzwerkes mit bislang über hundert medizinischen Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mitglied Prof. Dr. med. Christian Breymann
Prof. Dr. med. Christian Breymann ist Spezialist für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Co-Leiter des Zentrums GGS – Gynäkologie & Geburtshilfe Seefeld sowie Gründer des Instituts für Pränatale Diagnostik, Perinatale Beratung und Geburtshilfe – Perinatal Zürich. Neben der Betreuung von Schwangerschaften und Geburten, insbesondere im Bereich der pränatalen Diagnostik und Risikogeburtshilfe führt Professor Breymann bei Bedarf auch chirurgische Eingriffe, hauptsächlich bei unerfülltem Kinderwunsch oder nach wiederholten Fehlgeburten durch. Das Institut Perinatal Zürich wurde 2013 von Professor Breymann gegründet und hat als primäres Ziel die professionelle Beratung und Betreuung von Schwangerschaften und Geburten, sowohl für Patientinnen als auch für ärztliche Kollegen, vor allem bei komplexen Fragestellungen und Problemen. Im Institut sind viele Spezialisten der Perinatalmedizin miteinander vernetzt, sodass eine bestmögliche Betreuung der Schwangeren gewährleistet werden kann.
PRIMO MEDICO ist ein Netzwerk für medizinische Experten im deutschsprachigen Raum. Die Aufgabe des Netzwerkes besteht darin, eine direkte Verbindung von Patient und Arzt zu schaffen und damit jedem Patienten die Möglichkeit zu bieten, zu seiner Erkrankung einen geeigneten Spezialisten zu finden. Die Qualität des Netzwerkes wird über einen medizinischen Fachbeirat und Zugangskriterien sichergestellt. Unser Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung.
Das Siegel des PRIMO MEDICO Netzwerkes ist ein Ausweis für höchste medizinische Qualifikation. Für Herrn Professor Breymann wurde die Mitgliedschaft in diesem Netzwerk am 06. März 2018 mit der Übergabe des Siegels erneut bestätigt.