Harnleiter (Ureter) Blockade – Urologie St. Anna: Studie zum optimalen Einsatz von Harnleiterschienen veröffentlicht

Urologie St. Anna: Erfolgreiche Studie zu Harnleiterschienen
Das Ärzteteam der Urologie St. Anna, PRIMO MEDICO Mitglied, hat im Rahmen einer Studie eine Empfehlung zur optimalen Verweildauer von Harnleiterschienen nach Nierenbeckenplastiken veröffentlicht!

Luzern, den 14.07.25: Das PRIMO MEDICO Ärzteteam der Urologie St. Anna hat im Rahmen einer Studie eine Empfehlung zur optimalen Verweildauer von Harnleiterschienen nach Nierenbeckenplastiken veröffentlicht.

PD Dr. Pascal Zehnder, PD Dr. Fréderic Birkhäuser und das Team der Urologie St. Anna sind neben der urologischen Grundversorgung vor allem auf die Uroonkologie, die operative und rekonstruktive Urologie, minimal-invasive Chirurgie und Andrologie spezialisiert. Die Urologie St. Anna ist ein ISO-zertifiziertes Urologiezentrum sowie zusammen mit der Hirslanden Klinik St. Anna von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Prostatakrebszentrum zertifiziert.

Harnleiterschienen nach zwei Wochen entfernen, empfiehlt die neue Studie

Im Rahmen einer Nierenbeckenplastik werden innere Harnleiterschienen eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Urin trotz möglicher Schwellungen ungehindert abfließen kann. Wie lange die Harnleiterschienen im Körper verbleiben sollten, liegt im Ermessen des Operateurs. Wird eine Harnleiterschiene zu früh entfernt, besteht das Risiko von Leckagen, etwa aufgrund nicht abgeheilter Nähte. Eine zu lange Verweildauer kann dagegen zu Infektionen, Blasenbeschwerden und Schmerzen führen.

In einer Langzeitstudie unter Beteiligung von PD Dr. Pascal Zehnder, PD Dr. Fréderic Birkhäuser, Dr. Philipp Huber und Dr. Felix Moltzahn wurden 82 Patientinnen und Patienten untersucht, bei denen die Harnleiterschienen nach 2 oder 6 Wochen entfernt wurden. Das Forschungsteam kommt zu dem Ergebnis, dass auch eine frühere Extraktion der Stents nicht zu mehr Komplikationen führt. Die Empfehlung lautet daher, Harnleiterschienen nach einer Nierenbeckenplastik einheitlich nach zwei Wochen zu entfernen.

A Short Double-J Ureteral Stent Indwelling Time Is Safe and Effective Following Minimally Invasive Pyeloplasty: Long-term Results from a Prospective Randomized Controlled Trial”
– Publikation im European Urologie Open Science – Volume 74, April 2025, Pages 28-33

PRIMO MEDICO ist ein Netzwerk für medizinische Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Die Aufgabe des Netzwerkes besteht darin, eine direkte Verbindung von Patienten und Arzt zu schaffen und damit jedem Patienten die Möglichkeit zu bieten, zu seiner Erkrankung einen geeigneten Spezialisten zu finden. Der Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung. Bei PRIMO MEDICO sind ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten vertreten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Dem Netzwerk gehören bislang mehr als zweihundert medizinische Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>