Cyberknife Center Salzburg: 150 Tage radiochirurgischer Meilenstein in Österreich – Dr. Alfred Haidenberger

Dr. med. univ. Alfred Haidenberger, PRIMO MEDICO Radiochirurgie
Dr. med. univ. Alfred Haidenberger, PRIMO MEDICO Radiochirurgie- und Radioonkologie-Spezialist: Bilanz nach 150 Tagen Cyberknife Center Salzburg – ein Meilenstein für die Radiochirurgie in Österreich.

Salzburg, den 20.08.25: Das Cyberknife Center Salzburg unter der Leitung von PRIMO MEDICO Mitglied Dr. med. univ. Alfred Haidenberger zieht nach 150 Tagen Betrieb eine eindrucksvolle Bilanz.

Seit der feierlichen Eröffnung im Juni 2025 wurden nahezu 200 Patientinnen und Patienten mit modernster robotergestützter Hochpräzisionsstrahlentherapie ambulant behandelt – ein wegweisender Schritt in der österreichischen Radiochirurgie. Dr. med. univ. Alfred Haidenberger ist Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie mit über 20 Jahren Erfahrung in der hochpräzisen Krebsbehandlung. Als Pionier der Cyberknife-Technologie in Österreich war er am Europäischen Cyberknife Centrum München sowie an der Universitätsklinik Innsbruck tätig. In Salzburg hat er sich der Aufgabe verschrieben, mit innovativer, nicht-invasiver Technologie neue Maßstäbe in der Therapie zu setzen.

Erfolgreiche Bilanz nach 150 Tagen Cyberknife Salzburg

Doktor Haidenberger berichtet, dass bereits unmittelbar nach der Eröffnung eine große Anzahl an Anfragen einging. Etwa zwei Drittel der Fälle mussten jedoch abgelehnt werden, da die Indikationen nicht zur ambulanten Hochpräzisions-Therapie passten. Trotzdem konnte das Zentrum knapp 200 Patientinnen und Patienten erfolgreich behandeln. Ein Großteil der Fälle entfiel auf Prostatakarzinome und Rezidive – rund 75 Prozent der behandelten Patienten waren Männer. Bei etwa 25 Prozent der weiblichen Patientinnen kamen Meningeome, Metastasen oder Akustikusneurinome zur Therapie. Die Resonanz war sehr gut.

Die Cyberknife-Technologie bietet entscheidende Vorteile sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für zuweisende Kolleginnen und Kollegen. Mit der submillimetergenauen, nicht-invasiven Strahlentherapie ermöglicht das moderne Verfahren eine schonende Behandlung verschiedenster Tumore – ambulant und ohne operative Eingriffe. Gleichzeitig profitieren zuweisende Ärztinnen und Ärzte von einem breiten Indikationsspektrum, kurzen Wartezeiten und einer engen, transparenten Kooperation mit dem Zentrum.

Laut Dr. Haidenberger eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten, sowohl in der Behandlung als auch in der partnerschaftlichen Versorgung. Er erklärt, dass bereits ein enger Austausch mit dem Gesundheitsministerium und der Salzburger Lokalpolitik besteht, um eine nachhaltige Grundversorgung zu sichern. Besonders erfreulich sei, dass erste Privatversicherer wie die Wiener Städtische, Donau- und Merkurversicherung bereits ihre Unterstützung zugesagt hätten.

Das Cyberknife Center Salzburg versteht sich als offenes Zentrum für den kollegialen Austausch. Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen von Fortbildungen oder Hospitationen ein Bild von den neuen Möglichkeiten der Radiochirurgie zu machen.

PRIMO MEDICO ist ein Netzwerk für medizinische Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Die Aufgabe des Netzwerkes besteht darin, eine direkte Verbindung von Patienten und Arzt zu schaffen und damit jedem Patienten die Möglichkeit zu bieten, zu seiner Erkrankung einen geeigneten Spezialisten zu finden. Der Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung. Bei PRIMO MEDICO sind ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten vertreten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Dem Netzwerk gehören bislang mehr als zweihundert medizinische Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>