
Offenbach, den 30.06.25: Wir gratulieren PRIMO MEDICO Mitglied Prof. Dr. med. Timm Bauer zur Wahl als designierter Sprecher der DGK-Sportkardiologie.
Prof. Dr. med. Timm Bauer ist Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin im Sana Klinikum Offenbach. Mit seinem Team deckt Prof. Bauer sämtliche nicht-invasive, invasive und interventionelle Herz-Behandlungen ab. Zu seinen Schwerpunkten zählen Katheter-gestützte Eingriffe an den Herzkranzgefäßen und den Herzklappen sowie die Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen.
Renommierte Sprecher-Position für Prof. Timm in der Arbeitsgruppe „Sportkardiologie“ der DGK
Eine Zusatzqualifikation von Prof. Timm ist die Sportkardiologie: Dieser Fachbereich beschäftigt sich mit der Herzgesundheit im Zusammenhang mit Sport und körperlicher Aktivität. Dazu gehören die Diagnostik, Prävention und Behandlung von Herzerkrankungen bei Sportlern, Freizeitsportlern und Wiedereinsteigern. Die Arbeitsgruppe Sportkardiologie (AG 32) ist eine der größten AGs der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, DGK. Prof. Timm wurde für die kommenden zwei Jahre zunächst als stellvertretender Sprecher gewählt. Anschließend übernimmt der von 2027-2029 das Amt des Sprechers der AG 32. Prof. Timm erklärte nach seiner Wahl: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe und hoffe, dass wir gemeinsam die Sportkardiologie in Deutschland voranbringen können“.
PRIMO MEDICO ist ein Netzwerk für medizinische Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Die Aufgabe des Netzwerkes besteht darin, eine direkte Verbindung von Patienten und Arzt zu schaffen und damit jedem Patienten die Möglichkeit zu bieten, zu seiner Erkrankung einen geeigneten Spezialisten zu finden. Der Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung. Bei PRIMO MEDICO sind ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten vertreten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Dem Netzwerk gehören bislang mehr als zweihundert medizinische Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.